Ein Angebot für Bewohner:innen im Pensionsalter, die nicht mehr arbeiten, aber weiterhin aktiv bleiben möchten. Mit kreativen, alltagsnahen Aktivitäten schafft sie Struktur, Teilhabe und Sinn – individuell begleitet und ganz ohne Leistungsdruck.
Für alle Bewohner:innen im Pensionsalter, die Lust auf neue Erfahrungen haben – unabhängig davon, ob sie körperlich, geistig oder sozial eingeschränkt sind. Die Hobbywerkstatt richtet sich an Menschen, die nicht (mehr) arbeiten, aber trotzdem etwas gestalten, sich einbringen oder einfach nur da sein möchten.
Die Teilnehmenden können sich entfalten – angeleitet oder ganz selbstständig. Zur Auswahl stehen unter anderem: kreatives Gestalten und Werken, Musik, Bewegung und Erinnerungsarbeit, Gartenaktivitäten und alltagspraktisches Tun.
Die Inhalte orientieren sich an Biografie, Fähigkeiten und Interessen – nicht an Normen oder Erwartungen. Wer mag, arbeitet in der Gruppe. Wer lieber für sich bleibt, wird ebenso begleitet.
Begleitet wird das Angebot von einem interdisziplinären Fachteam. Es sorgt für individuelle Förderung, achtsame Begleitung und kreative Impulse. In enger Zusammenarbeit mit den Wohnbereichen entsteht so ein Ort, an dem sich alle sicher, verstanden und frei fühlen können.
Die Hobbywerkstatt bietet von Montag bis Freitag einen verlässlichen Rahmen für die Tagesgestaltung – mit rund sechs Ferienwochen pro Jahr. Die Teilnahme ist in der Regel an vier Tagen pro Woche vorgesehen und wird individuell vereinbart. Wichtig ist: Jede Person wird dort abgeholt, wo sie gerade steht. So entsteht echte Teilhabe – ganz ohne Druck.
Sie möchten noch lange nicht aufhören, Neues zu erleben. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, ob das Angebot zu Ihnen passt.
J. H.
E. F.
H. P. B.
R. H.
Bei Fragen zu Humanitas oder zum Wohnen mit Assistenz sind wir sehr gerne für Sie da. Schreiben Sie uns oder rufen Sie gleich an.
Verena Walter hilft gerne weiter